Alle Artikel von admin

Es wird wieder auf dem Eis gelaufen!

Erneut haben die Endorphin Junkies einer Schulklasse in Wien 16 ermöglicht, Eislaufen zu gehen. Es freut uns, dass die Jugendlichen Spaß hatten und möchten die Fotos die wir bekommen haben, gerne teilen. Besonderen Dank an Olivia Zehetner, die mit den Schülern dies in ihrer Freizeit macht!

 

Endorphin Junkies fördern Integration und Sport

Nachdem Eislaufen im Sportunterricht ihrer Schulklasse lt. Lehrplan nicht vorgesehen ist, entschließt sich die Lehrerin  Olivia Zehetner mit ihrer Schulklasse der Neuen Mittelschule   in Wien 16, Koppstraße kurzerhand in Ihrer Freizeit mit Ihren SchülerInnen Eislaufen zu gehen. Das Besondere daran: die SchülerInnen dieser Schulklasse kommen fast zur Gänze aus Syrien oder aus Ländern, in den Eislaufen zumindest nicht als Nationalsport gilt. Einige der Kinder sind sogenannte „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“, die Schulklasse besteht zu 100% aus SchülerInnen mit Migrationshintergrund.

„Eher zufällig hatte ich im Unterricht einmal die Frage gestellt, wer von den SchülerInnen schon einmal Eislaufen war und wer das gerne einmal ausprobieren möchte. Es war natürlich noch keines der Kinder jemals Eislaufen und prompt haben alle 25 Schüler aufgezeigt, dass sie das gerne einmal machen möchten.“ erzählt die engagierte Lehrerin. Ungünstige Nebenbedingung: Um während des Unterrichts Eislaufen gehen zu können sind zumindest zwei Sportlehrer notwendig und auch im Lehrplan müsste das vorgesehen sein. Beides ist nicht der Fall, daher blieb nur die Möglichkeit das ganze auf mehrere Wochenenden zu verschieben und eine freiwillige Privataktion daraus zu machen.

Die Endorphin Junkies finden diese Aktion jedenfalls gut und haben sich daher kurzerhand dazu entschlossen, die Initiative der bei den SchülerInnen sehr beliebten Lehrerin mit einem Beitrag von Euro 500,- zu unterstützen. „Es ist ein sehr sinnvoller Beitrag, der die Verbindung von Integration und Sport fördert und den wir mit einem Teil der Spendenerlöse des 15. Simmeringer Haide Dreikönigslauf vom 6.1.2018 sehr gerne leisten“, meint Franz Pannagl Organisationsleiter des Dreikönigslaufs.

„Mit diesem Beitrag kann ich die Eintrittgebühren sowie die Leihausrüstungen der Kinder finanzieren. Seit Anfang Jänner waren wir schon insgesamt an vier Samstagen am Eislaufplatz des Wiener Eislaufvereins am Heumarkt – den Kindern macht es große Freude und alle lernen sehr schnell“, freut sich Olivia Zehetner.

Die Endorphin Junkies wünschen weiterhin viel Spaß!

Das war der 16. Simmeringer Haide Dreikönigslauf!

Der Tag war wieder ein voller Erfolg! Das Start- und Zielgelände war prall gefüllt, auch im Anschluss die Halle der LGV so voll wie noch nie.

Nur eine einzige Startnummer ist nicht vergeben worden. 7kg Leberkäse, 150 Würstel, 150L Bier, 36L Gulasch und 90L Tee sind heute konsumiert worden. Ein Rekord in allen Belangen also – auch bei den Damen gabs einen neuen Streckenrekord von Nadja Kehrle mit einer Zeit von 11:40!!!

Wir hoffen, es hat auch allen Teilnehmern und Besuchern so gut gefallen und so viel Spaß gemacht wie uns.

Hier findet ihr die Links zu den Fotos:

PRE RACE: https://photos.app.goo.gl/Fq1OSd06Qp541uPj2

Lauffotos Philipp Steurer: https://photos.app.goo.gl/PfVCPUejRFqDg3to1

3KL-2018-Start https://photos.app.goo.gl/SNa8z57SDEMscvEr1

3KL-2018-Race_CAM Rechts_10:00 bis 20:00
https://photos.app.goo.gl/58685zIsDHJ94c5w2

3KL-2018-Race_CAM Rechts_20:00 bis Ende
https://photos.app.goo.gl/wMo3m9PxUzKN0TBc2

3KL-2018-Race_CAM Links 10:00 bis 20:00
https://photos.app.goo.gl/yFPacQGO9XkAmUZ33

3KL-2018-Race_CAM Links 20:00 bis Ende
https://photos.app.goo.gl/YH7cZS5F0O7xWBat2

3KL-2018-Race_CAM2 Links 10:00 bis 20:00
https://photos.app.goo.gl/FurUDqevIBqv6InG3

3KL-2018-Race_CAM2 Links 20:00 bis Ende
https://photos.app.goo.gl/tkZij7xfxl3X22fB2

Countdown für den 16. Simmeringer Haide Dreikönigslauf!

Liebe Läufer, liebe Spender, liebe Teilnehmer, liebe Besucher!

Nur noch zwei Tage bis zur nächsten Auflage unseres Benefizlaufs. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Spender.

Aufgrund des großen Andrangs der Onlineanmeldung haben wir diese Frist bis 5.1.2018 13:00 verlängert!

Am Samstag um 11 Uhr gehts los – ganz nach dem Motto „Dabeisein ist alles!“

Marvin stellt sich vor!

Mein Name ist Marvin und bin 13 Jahre jung. Ich leide seit meiner Geburt durch einen Sauerstoffmangel an einer spastischen Tetraparese mit einer Dyskinesie. Es ist kein freies Sitzen, Stehen oder Sehen möglich, daher sitze ich in einem Rollstuhl.

Seit drei Jahren versuchen mir meine Eltern eine 3-wöchige Intensivtherapie am Bisamberg so gut wie möglich zu finanzieren. Für eine 3-wöchige Intensivtherapie ist ein Betrag von 3.400 zu bezahlen. Diese Therapie nennt sich „Therasuit Methode“ und bietet eine externe Körperstabilität, Normalisierung des Muskeltonus, stärkt die Muskeln, verbessert das Gleichgewicht und die Koordination, verbessert Grob- und Feinmotorik und vermindert nicht koordinierte Bewegungen (Ataxie & Athetose). Die anschließende Laufband Therapie am Locohelp verbessert die Gewichtsübernahme der Beine und die Automatisierung des Gangablaufes. Außerdem kommt es zur Verbesserung der Tonusregulation bei Spastizität oder Hypotonus, zur Steigerung der Gehgeschwindigkeit sowie zur Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichtes. Nach dieser Intensivtherapie fühle ich mich viel lockerer und bin emotional entspannt. Durch meinen Muskelaufbau sind meine Muskel beim Sitzen sowie Gehen gestärkt. Die Spastik in Armen und Beinen wird durch das tägliche Dehnen gelockert. Auch die Steh-, Bauch-, Rumpf- und Sitzübungen bereiten mir viel Freude und einmal nur für kurze Zeit selbständig etwas zu bewältigen macht mir großen Spaß.

Ich würde mich über einen kleinen Beitrag für meine nächste Therapie im kommenden Jahr sehr freuen und es wäre für meine Eltern eine große Hilfe mir diese Therapie ermöglichen zu können. Meine Eltern und ich möchten uns ganz herzlich bei allen mitwirkenden Menschen herzlich bedanken.

Liebe Grüße

Marvin

Neue Kreissäge für das Haus VinziRast!

Wir freuen uns, unser erstes Spendenprojekt vorstellen zu können, das wir aus den Einnahmen des heurigen Simmeringer Haide Dreikönigslaufes unterstützen! Für die Werkstatt des Haus VinziRast-mittendrin wurde eine Kreissäge angeschafft, die bereits in Funktion ist.

Die Kreissäge befindet in den Werkräumen des Hauses VinziRast und wird vor allem vom Projekt VinziChance genützt. VinziChance ist ein Integrationsmodell, das Menschen mithilfe dieser Beschäftigung und zusätzlichem Deutschunterricht unsere Kultur und Lebenweise näherbringt. Die Teilnehmer werden von ehrenamtlichen Fachkräften in die Benützung eingeführt und es wird ihnen das „Tischlern“ kleinerer Möbel beigebracht.

Dies ist eines unserer diesjährigen Projekte, die wir mit dem Simmeringer Haide Dreikönigslauf unterstützen können.

Start in die Laufsaison 2017!

Auch eisiger Gegenwind auf dem letzten Kilometer unserer Laufstrecke durch die Gärtnereien der Simmeringer Haide konnte unsere Teilnehmer nicht aufhalten! Im Gegenteil, 310 Finisher bewältigten die Strecke und konnten sich danach in der Leerguthalle der LGV mit Tee, Gulaschsuppe, Würsteln und Leberkäse stärken.

Bei den Männern gab es auch einen fantastischen neuen Streckenrekord (10:03) durch Sieger Christoph Sander. Bei den Frauen gewann Susanne Peroutka in 14:21. Über die vielen jungen Teilnehmer in den Kinderklassen haben wir uns besonders gefreut!

Zahlreiche Gewinner gab es bei unserer klassischen Tombola. Wir danken unseren Partnern und unseren vielen freigiebigen Freunden und Vereinsmitgliedern für die Preise, die sie für die Tombola zur Verfügung gestellt haben!

Egal, wie der Kurs bewältigt wurde, ob laufend, walkend, spazierend oder im Rollstuhl – jeder Teilnehmer unterstützt uns auch heuer wieder darin, mit den Erlösen aus dem Dreikönigslauf Hilfe leisten zu können! Vielen Dank für die Unterstützung und Teilnahme!

In den kommenden Wochen werden wir an dieser Stelle Projekte vorstellen, die wir dieses Jahr unterstützen.

Starte in die Laufsaison mit dem 15. Haide Dreikönigslauf

Das Jahr 2016 ist schon wieder fast um und so ist es auch wieder Zeit den Haide Dreikönigslauf anzukündigen.

Nach dem Erfolg des 14. Haide Dreikönigslaufs, an der tollen Location der LGV Frischgemüse Wien, freuen wir uns, dass wir auch 2017 wieder selbiges Gelände für unseren Benefizlauf zur Verfügung gestellt bekommen.

In den vergangen Jahren haben wir viel erreicht und mit insgesamt 88.481,32 Euro, die wir durch Ihre Spenden erwirtschaftet haben, konnten wir kleine und große Wünsche erfüllen. Wir freuen uns darauf, auch diesmal wieder laufend zu helfen.

Weitere Infos zum Lauf und zur Anmeldung findest du hier.

Vielen Dank!

IMG_6108IMG_6101

Als am 6. Jänner, nach einem Jahr Pause, der 14. Simmeringer Haide Dreikönigslauf über die Bühne ging wurde wieder für den guten Zweck gelaufen / gewalkt / spaziert. Dank unserer Teilnehmer und Spender konnten wir heuer, neben unseren bereits in der Vergangenheit unterstützten Projekten (zB.: Prada Willi Selbsthilfe Gruppe), mithelfen einen ganz besonderen Wunsch zu erfüllen. Der 11jährige Marvin, der wegen Sauerstoffmangels bei seiner Geburt unter anderem in seinen Verständigungsmöglichkeiten stark eingeschränkt ist und von seinen Eltern aufopferungsvoll gepflegt und versorgt wird, hatte für 2 Wochen testweise ein Kommunikationsgerät (Tobii) erhalten. Mit diesem Gerät gelang es Marvin erstmals sich gut mitzuteilen! Die endgültige Anschaffung des Kommunikators war aber mit einer erheblichen finanziellen Belastung für Marvins Eltern verbunden und daher nicht leicht zu bewerkstelligen. Dank Ihrer Unterstützung war es möglich der Familie den fehlenden Restbetrag von 5480 € für dieses wertvolle Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen und Marvin so nicht nur einen Wunsch zu erfüllen sondern auch die Möglichkeit zu geben mit seinen Eltern zu kommunizieren.

 

Das war der 14. Simmeringer Haide Dreikönigslauf

Vieles war neu beim Comeback des Haide Dreikönigslaufes! Das begann schon mit dem Start- und Zielgelände. Es bietet viel mehr Platz und einen spektakulären Einlauf. Die After-Run-Party in der Leerguthalle der LGV Wien rundet das Event ab. Auch hier ist mehr Raum, damit weniger Gedränge und alle konnten in Ruhe unsere klassische Gulaschsuppe und Punsch oder Tee genießen, aber auch Grillwürstel, Leberkäsesemmeln und ein kühles Getränk.

Auch heuer waren wieder fast 500 Teilnehmer und jede Menge Zuschauer. Der Gewinner der 3,2 km langen Strecke, Florian Marek hat nach 0:10:15,8 Minuten die Ziellinie schon wieder überquert. Bei den Damen war es Lena Ungerböck die sich mit 0:11:53 den Stockerlplatz geholt hat.

Alle Ergebnisse und weitere Fotos finden Sie hier

Auch Wien Heute hat uns beim Start der Laufsaison begleitet – diesen Beitrag finden Sie hier